Kundendienst
Montag-Freitag: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Sie können jetzt Hilfe erhalten, indem Sie unseren Chat hier verwenden.
Lassen Sie sich inspirieren, von einem einzigartigen Zuhause zum anderen. Tagge deine Bilder mit #yesLampemesteren und vielleicht siehst du dein Zuhause hier!
Piet Hein zeichnete die RA RA 400 D Tischleuchte Schwarz bereits im Jahre 1931, in einem Alter von nur 25 Jahren. Die Leuchte ist ein gutes Beispiel für Piet Heins Wirken, damals und in den folgenden Jahren und kann in folgendem Satz zusammengefasst werden: Die Kunst ist es das komplizierte zu vereinfachen.
Piet Hein formulierte es folgendermaßen: ”There is one art, no more, no less: to do all things with artlessness” – oder auf Deutsch: ”Es gibt nur eine Kunst, nicht mehr, nicht weniger: die Dinge kunstlos zu tun”.
In Verbindung mit der Entwicklung der Ra Leuchte entdeckte der junge Piet Hein etwas was er ”Isolux-Flächen“ nannte. Es ist eine exakt beschriebene mathematische Form, die bedeutet, dass die Schirmkonstruktion der Ra Leuchte auf der einen Seite ein fast blendfreies Licht schafft und trotzdem eine beeindruckend hohe Ausbeute des Leuchtmittels aufzuweisen hat. Wenn man sich die Ra Leuchte genauer betrachtet bekommt man den Eindruck, dass sie nur sehr schwach leuchtet, doch man wird überrascht wie viel Licht diese Leuchte an ihre Umgebung abgibt.
Dass die Ra Leuchte an sich eine sehr schöne und harmonisch gestaltete Form hat, macht das Ganze bestimmt nicht schlechter.
Herstellerinformationen / Verantwortlicher für die EU
HerstellerinformationenTel. info@piethein.com
Warnsymbole
Aus der gleichen Serie
Für diese Option gibt es keine Produkte.
Zubehör
Für diese Option gibt es keine Produkte.
Brauchen Sie Beratung?
Kundendienst
Montag-Freitag: 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Samstag und Sonntag: geschlossen
Sie können jetzt Hilfe erhalten, indem Sie unseren Chat hier verwenden.